Sophie Faschinger M.Sc.
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin

- Depression
- chronische Depression
- Trauma
- Beziehungsprobleme
Jeder hat das Potenzial zur Veränderung und die dafür notwendigen Ressourcen bereits in sich, manchmal brauchen wir nur Hilfe dabei, sie zu aktivieren.
Das Leben konfrontiert uns immer wieder mit neuen Lebenssituationen. Diese können eine grosse Herausforderung sein, die uns (über)fordern oder neue Seiten der eigenen Persönlichkeit aufzeigen, die uns weiterbringen. Welche Hürden Sie auch meistern möchten, gerne begleite ich Sie als eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin, da es gemeinsam oft einfacher geht.
In meiner psychotherapeutischen Arbeit wende ich einen methodenintegrativen Ansatz an. Ich habe eine Grundausbildung in der Verhaltenstherapie, mich danach aber insbesondere auf die Behandlung von Depressionen und Traumafolgestörungen spezialisiert. Ich bin der Überzeugung, dass die Methodenwahl individuell auf Sie als Klient*in abgestimmt werden muss und wir zusammen den für Sie bestmöglichen Weg ausfindig machen, um den aktuellen Lebensherausforderungen zu trotzen. Dabei ist für mich selbstverständlich, dass Sie als Klient*in im Zentrum stehen. Gerne unterstütze ich Sie dabei, mehr Vertrauen in sich und Ihre Fähigkeiten zu fassen und Ihre Ressourcen zu aktivieren, damit Sie an den Veränderungen wachsen können.
- Psychotherapie und Coaching
- Verhaltenstherapie
- Behandlung von Depression, chronischer Depression und postpartaler Depression
- Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP-Therapie)
- Behandlung von Traumafolgestörungen
- Behandlung akuter Traumatisierungen bis hin zu komplexer posttraumatischer Belastungsstörungen und dissoziativer Störungen
- Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)
- Narrative Expositionstherapie (NET)
- Beziehungs- und Partnerschaftsprobleme
- Lebensveränderungen und -krisen
- Trauer
- Stress und Erschöpfungszustände
- Probleme beim Arbeitsplatz
- Angst und Panik
Cognitive Behavioral Anaylsis System of Psychotherapy CBASP, Eye Movement Desensitization Reprocessing EMDR, Imaginative Verfahren, Kognitive Verhaltenstherapie, Narrative Expositionstherapie NET
-
Seit 2021: Selbständige Tätigkeit als Psychotherapeutin in der Praxis Z in Zürich Wiedikon
-
2015 – heute: Fachpsychologin auf der Psychotherapiestation für Menschen mit Traumafolgestörungen und chronischen Depressionen der Psychiatrischen Dienste Aargau AG
-
2014 – 2015: Assistenzpsychologin in der Akut-Tagesklinik Baden der Psychiatrischen Dienste Aargau AG
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin, Psychologin FSP, zertifizierte CBASP-Therapeutin, zertifiziert in spezieller Psychotraumatherapie DeGPT
-
2017 – 2021: Weiterbildung zur zertifizierten Traumatherapeutin «Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT)» mit Schwerpunkt auf EMDR-Therapie und Narrative Expositionstherapie (NET), Königsfelder Seminare und EMDR-Institut Schweiz
-
2015 – 2018: Weiterbildung zur zertifizierten CBASP-Therapeutin an der Freiburger Akademie für Wissenschaftliche Psychotherapie
-
2014 – 2020: Psychotherapieausbildung am Institut für Verhaltenstherapie und Methodenintegration AIM
-
2009 – 2014: Psychologiestudium an der Universität Zürich
-
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
-
Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen (ZüPP)
-
CBASP-Netzwerk
-
Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
-
vivo international Schweiz
-
Meine Dienstleistungen verrechne ich nach Zeitaufwand. Gerne gebe ich Ihnen persönlich weitere Auskunft zu meinen Behandlungstarifen.
-
Psychologische Psychotherapien werden aktuell nicht von der obligatorischen Krankenversicherung übernommen. Eine Kostenbeteiligung durch Ihre Zusatzversicherung ist jedoch möglich. Kontaktieren Sie Ihre Zusatzversicherung um die Art und Höhe der Kostenbeteiligung zu klären. Sind Sie Opfer einer Gewalttat, übernimmt allenfalls auch die Opferhilfe eine Kostenbeteiligung. Kontaktieren Sie hierzu bitte direkt die Opferhilfe. Im Falle eines Unfalls übernimmt womöglich ihre Unfallversicherung die Kosten. Selbstzahlung ist natürlich auch möglich.
Kontakt
Sophie Faschinger, M.Sc.
Praxis Z
Zentralstrasse 2
8003 Zürich