lic. phil. Sanem Rutz
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin

- Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
- Familientherapie
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Soziale Schwierigkeiten
- Ängste
Das Wohlergehen unserer Kinder habe ich zu meiner Berufung gemacht. Mit Humor und Empathie begleite ich Kinder, Jugendliche und deren Familie durch schwierige Phasen.
Die Welt der Kinder und Jugendlichen hat mich schon immer fasziniert. Ihre Fantasie und Direktheit erachte ich als Ressourcen und integriere sie in meine Arbeit. Die Grundsätze meines Vorgehens bestehen in einer offenen und ressourcenorientierten Haltung zu meinem Gegenüber. Deshalb erachte ich bisherige Erfahrungen und Lösungswege als sehr wertvoll und behandle Kinder und Jugendliche sehr wertschätzend. Mein Ziel ist es, sie in schwierigen Lebensphasen zu stärken und ihren Selbstwert wiederherzustellen/aufzubauen. Auf spielerische, symbolische, gestalterische und humorvolle Weise fördere ich sie in ihrer Selbstreflexion.
Meine langjährige Erfahrung als Schulpsychologin hat mir gezeigt, dass die Förderung der Kindesentwicklung unter Einbezug der Bezugspersonen am wirksamsten ist. Deshalb erachte ich nebst Einzeltherapie den Einbezug der Familie und auf Wunsch auch die Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen (z.B. Schulen) als gewinnbringend. Insbesondere bei Schulleistungsproblemen, AD(H)S, sozialen Schwierigkeiten und Erziehungsthemen bringe ich einen grossen Erfahrungswert mit.
-
Beratung und Coaching von Kindern und Jugendlichen beim Umgang mit: Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung AD(H)S, Lern- und Motivationsproblemen, Verhaltensauffälligkeiten, sozialen Schwierigkeiten inkl. Mobbingerfahrung, Selbstwertproblemen, schwierigen Phasen wie Trotzphase oder Pubertät, Ängsten inkl. Prüfungsangst, depressiven Verstimmungen
-
Beratung und Coaching von Eltern im Umgang mit obigen Themen
-
Familientherapie: Einbezug aller Familienmitglieder, wenn z.B. die Belastung des Kindes die ganze Familie vor Herausforderungen stellt
Ego State Therapie, Entspannungstechniken, Gestalttherapie, Hypnotherapie, Imaginative Verfahren, Kognitive Verhaltenstherapie, Systemische Psychotherapie
-
Seit 2023: selbständige Psychotherapeutin
-
Seit 2022: Psychotherapeutin bei der Lernpraxis AG
-
2011 - 2022: Schulpsychologin am SPD des Bezirks Pfäffikon Zürich
-
2017 - 2020: Psychotherapeutin (delegiert) in der Praxis von Dr. Yves Baumann in Rupperswil
-
2012 - 2015: Sozialpädagogische Familienarbeiterin beim Rötel Zürich
-
2010 - 2011: Schulpsychologin (Mutterschaftsvertretung) am SPD Winterthur Stadt
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
-
Seit 2022: einzelne Seminarbesuche bei der Ego-States-Therapie Schweiz
-
2016 - 2020: Ausbildung zur systemischen Psychotherapeutin am Institut für Systemische Entwicklung und Fortbildung (IEF) in Zürich
-
2014 - 2016: Ausbildung zur systemischen Beraterin am Institut für Systemische Entwicklung und Fortbildung (IEF) in Zürich
-
2003 - 2009: Psychologiestudium an der Universität Zürich, Vertiefung in klinischer Psychologie
-
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
-
Ordentliches Mitglied der Systemis
- Mitglied des Vereins IEF, Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung
Mein therapeutisches Angebot kann auf Anordnung ihrer Ärztin/ihres Arztes über die Grundversicherung (OKP) abgerechnet werden (Anordnungsmodell). Für Leistungen über die Zusatzversicherung erkundigen Sie sich bei Ihrer Versicherung für eine Kostenübernahme. Eine Selbstzahlung ist ebenfalls möglich.
Meine Arbeit verrechne ich nach Zeitaufwand. Eine Sitzung dauert in der Regel 50 Minuten und kostet 180 CHF. Die Vor- und Nachbereitungszeit ist hier entsprechend inbegriffen (in der Regel ca. 10 Minuten / Sitzung). Für Elterncoaching und Familientherapie werden 250.- für 80min verrechnet (plus 10 min Vor-/Nachbearbeitungszeit).
Weitere Dienstleistungen (z.B. Berichte, therapeutische Telefonkonsultationen, E-Mails mit therapeutischem Inhalt) werden pro 5 Minuten entsprechend verrechnet. Das Erstgespräch dauert i.d.R. ca. 90 Minuten und wird entsprechend vergütet.
Therapeutische Telefonkonsultationen, E-Mails mit therapeutischem Inhalt, der Austausch mit Ärzten oder anderen in die Behandlung involvierten Personen (z.B. Lehrpersonen) werden pro 5 Minuten verrechnet.
Sie können Ihre Sitzung bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin ohne Kostenfolge absagen. Versäumte oder kurzfristig abgesagte Termine werden vollumfänglich verrechnet.
Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme und melde mich gerne innerhalb 48 Stunden bei Ihnen.
Kontakt
lic. phil. Sanem Rutz
Praxis Z
Steinwiesstrasse 26
8032 Zürich