lic. phil. Nicole Huter
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin

- Lebenskrise/Depression
- Ängste
- Trauma
- Stress/Burnout
- Eltern
Mit ressourcen- und lösungsorientierter Therapie zum Ziel.
Ich biete professionelle psychologische Beratung, Psychotherapie und Coaching für Erwachsene als Einzel-, Paar- oder Familiensitzung an. In einem Erstgespräch können Anliegen / Probleme erläutert und Ziele definiert werden. Neben wissenschaftlich fundierten Methoden wird die Therapie individuell auf Sie zugeschnitten. Ich arbeite mit einem systemisch lösungsorientierten Ansatz und kombiniere diesen mit verhaltenstherapeutischen sowie achtsamkeitsbasierten Techniken. Neben Kurzzeittherapien in Krisensituationen biete ich auch Abklärungen und längerfristige Therapien an.
In der systemischen Therapie wird das soziale Umfeld in die Überlegungen miteinbezogen. Der Patient ist Experte seines Selbst und besitzt bereits alle nötigen Ressourcen / Kompetenzen für die Zielerreichung. Die systemische Therapie orientiert sich am Anliegen der Patienten und verzichtet auf normative Zielsetzungen und Pathologisierungen. Meine therapeutische Beziehungsgestaltung ist von Respekt vor der Autonomie des Patienten, Wertschätzung bereits versuchter Lösungsstrategien, sowie von Neutralität und Neugierhaltung geprägt.
Psychologische Beratung, Psychotherapie und Coaching im Einzelsetting:
- Lebenskrise/Sinnkrise
- Stress/Burnout
- Trauma
- Depression
- Ängste/Phobien
- Zwänge
- Kinderwunsch/Fehlgeburt
- Übergang zur Elternschaft
- Selbstwertproblematik
- Stärkung der Ressourcen/Kompetenzen
- Sport: Coaching, Umgang mit dem Karriereende
Psychologische Beratung und Coaching im Paarsetting:
- Gestaltung der Paarbeziehung (häusliche Pflichten, Freizeit)
- Bedürfnisse äussern
- Kommunikationskompetenzen
- Rationales Verhandeln an einem neutralen Ort
- Übergang zur Elternschaft
- Elternsein vs. Paarsein
- Stärkung der Verbindung (Zuneigung und Bewunderung pflegen)
- Trennung/Scheidung
Dialektisch-Behaviorale Therapie DBT, Ego State Therapie, Entspannungstechniken, Hypnotherapie, Imaginative Verfahren, Innere-Kind-Arbeit, Kognitive Verhaltenstherapie, Narrative Expositionstherapie NET, Systemische Psychotherapie
-
Dez 2020: Eröffnung eigener psychotherapeutischer Praxis
-
2020: Familienpause
-
2018 - 2020: ambulante Psychotherapeutin im Clienia Psychiatriezentrum Wetzikon (Schwerpunkte: Trauma, Depression, Ängste, Zwänge)
-
2017: Familienpause
-
2016 – 2017: psychotherapeutische Tätigkeit Clienia Tagesklinik Uster (Fallführung, Leitung von Gruppentherapien und Standortgesprächen)
-
2014 - 2016: Suchttherapeutin bei der Fachstelle Sucht Pfäffikon ZH
-
2013 - 2014: Psychologin in der Forel Klinik (Durchführung von stationären Therapien)
-
2011 - 2013: Psychologin in der Klinik im Hasel (Durchführung von stationären Therapien mit dem Schwerpunkt Sucht/Trauma)
-
2011: Assistenzpsychologin im Ambulatorium für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsspitals Zürich
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Systemische Psychotherapeutin und Beraterin
-
2016: Abgeschlossene Weiterbildung zur eidgenössisch anerkannten Psychotherapeutin, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP am Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung (Systemische Psychotherapeutin und Beraterin)
-
Diverse Weiterbildungen im traumatherapeutischen Kontext
-
2011: Abschluss des Psychologiestudiums an der Universität Zürich (lic.phil./M.Sc UZH)
-
Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
-
Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen (ZüPP)
-
Einzelsitzungen: 170.- / 50 Minuten, das Erstgespräch dauert 75 Minuten und kostet 200.-
-
Paar- und Familiensitzungen: 255.- / 90 Minuten
-
Zusatzversicherung: Aktuell wird die psychologische Beratung und psychologische Psychotherapie noch nicht von der Grundversicherung übernommen. Die meisten Zusatzversicherungen beteiligen sich an den Kosten. Die Bedingungen und die Höhe der Beiträge sind bei den Zusatzversicherungen unterschiedlich. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Zusatzversicherung. Ich verfüge über die Praxisbewilligung des Kantons Zürich und bin auf der Santésuisse-Liste anerkannte Psychotherapeutin.
-
Unfallversicherung/ Opferhilfe: In gewissen Fällen übernimmt die Unfallversicherung oder die kantonale Opferhilfe einen Teil der Therapiekosten, wenn Sie Opfer einer Straftat oder eines Unfalls geworden sind und die aktuelle psychische Belastung damit im Zusammenhang steht. Ich stehe auf der Psychotherapeutenliste des BSV (IV-SUVA-MTK).
- Selbstzahler: Sie können die Kosten für die Gespräche/ die Therapie auch selbst tragen. Paargespräche laufen stets auf private Rechnung.
- Schweigepflicht: Als Psychotherapeutin unterstehe ich dem Berufsgeheimnis gemäss Art. 321 Ziff. 1 StGB und dem Zeugnisverweigerungsrecht gemäss Art. 171 Abs. 1 StPO.
Kontakt
Psychotherapie Huter
lic. phil. Nicole Huter
Franklinstrasse 7
8050 Zürich