lic. phil. Muriel Jann
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin

- Stressfolgeerkrankungen und Burnout
- Schlafstörungen
- Depression
- Angst- und Panikstörungen
- Selbstwertprobleme
"Verstehen ist das wirkliche Fundament der Liebe. Wenn du jemanden verstehst, kannst du nicht anders, als ihn oder sie auch zu lieben." Thich Nhat Hanh.
Als eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin habe ich im Laufe meiner langjährigen Berufserfahrung viele Therapieansätze kennengelernt und biete Ihnen eine individuelle und auf Sie zugestimmte Psychotherapie oder Beratung an. Mir ist es wichtig, Ihnen nicht nur als Fachperson, sondern auch als Mensch mit Herz, Verstand und Intuition zu begegnen.
Am Anfang der Therapie erarbeiten wir Ihre Behandlungsanliegen und Zielen heraus. Ich helfe Ihnen dabei zu verstehen, wie es zu den aktuellen Schwierigkeiten und Problemen gekommen ist. Sich selbst zu verstehen führt zu mehr Selbstmitgefühl und -Akzeptanz. Ich helfe Ihnen, wieder in Kontakt mit Ihren Stärken und Ressourcen zu kommen, und unterstütze Sie auf dem Weg der Veränderung und der Problembewältigung.
Français
En tant que psychothérapeute pourvue d’une longue expérience professionnelle, j'ai appris à connaître de nombreuses approches thérapeutiques et vous propose une thérapie intégrative, personnalisée et centrée sur vos besoins. Je vous accompagne en tant que spécialiste mais aussi avec mon cœur, ma raison et mon intuition.
Ensemble nous élaborons une compréhension de vos problèmes, de votre fonctionnement et de vos buts. Se comprendre soi-même conduit à une meilleure empathie et acceptation de soi. Par ailleurs nous nous centrons sur vos ressources, celles-ci étant indispensable pour s’engager sur le chemin de la transformation et pour surmonter vos difficultés.
- Stressfolgeerkrankungen: Burnout, Erschöpfungsdepression, Anpassungsstörungen, Schlafstörungen
- Angststörungen: Panikattacken, Agoraphobie, soziale Phobie, sonstige Phobien, generalisierte Angststörung
- Affektive Erkrankungen: depressive Episode, rezidivierende depressive Störung, chronische Depression, Dysthymie
- Selbstwertprobleme: Unsicherheit, übermässige Scham- und Schuldgefühle, Selbstabwertung, Impostor-Syndrom
- Autismus-Spektrum-Störungen (Asperger-Syndrom): Psychoedukation, Förderung der Selbstakzeptanz, Umgang mit typischen Schwierigkeiten in Zusammenhang mit ASS, Behandlung der komorbiden Störungen
Meine psychotherapeutische Grundausbildung hat einen kognitiv-verhaltenstherapeutischen Schwerpunkt, ich arbeite gerne integrativ mit verschiedenen Methoden wie Achtsamkeit, Selbstmitgefühl, imaginativen und emotionsfokussierten Techniken, Schematherapie und IRRT. Ich gehe sowohl klärungsorientiert als auch bewältigungsorientiert vor.
Achtsamkeits- & mitgefühlsfokussierte Methoden, Cognitive Behavioral Anaylsis System of Psychotherapy CBASP, Entspannungstechniken, Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy IRRT, Imaginative Verfahren, Kognitive Verhaltenstherapie, Narrative Expositionstherapie NET, Schematherapie
-
Ab März 2023 selbstständige Psychotherapeutin in der Praxis Z
-
Seit 2009 bis jetzt: angestellt im Sanatorium Kilchberg AG:
-
2016 bis jetzt: Fallführende Psychologin am Zentrum für Psychosomatik Zürich
-
2010 - 2016: Fallführende Psychologin und Neuropsychologin im Gerontopsychiatrischen Ambulatorium Horgen und Kilchberg
-
2009 - 2010: Klinische Psychologin auf der Psychotherapiestation und auf der Tagesklinik
-
-
2007 - 2009: Neuropsychologin im Kantonsspital Aarau
-
2005 - 2007: Neuropsychologin im Ambulatorium der Rheinburg Klinik in Sankt Gallen
-
2004 - 2005: Neuropsychologin in der Rehaklinik Bellikon
-
2002 - 2004: Postgraduale Praktikantin in Neuropsychologie am Universitätsspital Genf
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
-
Diverse Fortbildungen in Achtsamkeitsverfahren, Mindful Self Compassion (MSC), Compassion Focussed Therapy (CFT), CBASP, Narrative Exposure Therapy (NET) und im Bereich Autismus-Spektrum-Störungen.
-
2018 - 2020: Weiterbildung in Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) am IRRT Institut Schweiz, Zertifizierung Level 1
-
2015 - 2017: Weiterbildung in Schematherapie am Institut für Schematherapie Konstanz und in Basel, Grundmodule
-
2006 - 2012: Postgraduale Weiterbildung für Psychotherapie mit kognitiv-verhaltenstherapeutischem und interpersonalem Schwerpunkt am Klaus-Grawe-Institut in Zürich (Master of Advanced Sudies)
-
1998 - 2004: Psychologiestudium an der Universität Genf (Licence, Diplôme d’Etudes Avancées, Certificat en Neurosciences Cognitives)
-
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
-
Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen (ZüPP)
Bei psychischen Störungen kann über die Grundversicherung (Anordnungsmodell) abgerechnet werden. Dazu braucht es eine Anordnung durch einen Facharzt für Allgemeine Innere Medizin (z.B. Hausärztin), in Psychiatrie und Psychotherapie und Ärzte mit interdisziplinärem Schwerpunkt Psychosomatische und psychosoziale Medizin.
Die Sitzungen werden nach Zeitaufwand entsprechend dem Tarif 581 (CHF 2.58 pro Taxpunkt, bzw. pro Minute) verrechnet. Eine Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten, dazu kommt die Vor- und Nachbereitungszeit von ca. 10 Minuten.
Für psychotherapeutischen Beratungen, Coaching und Prävention gilt die Selbstzahlung mit einem Ansatz von CHF 180.- pro Stunde, inklusive Vor- und Nachbereitungszeit.
Die Sitzungen können bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenlos abgesagt werden. Bei einer verspäteten Absage wird eine Unkostengebühr von CHF 130 erhoben.
Kontakt
Muriel Jann
Praxis Z
Zentralstrasse 2
8003 Zürich