Elisa Nieth M.Sc.
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin

- Angst und Panik
- Lebens- und Beziehungskrisen
- Emotionsregulation
- Veränderungen
- Stressfolgeerkrankungen und Depression
"Wer nicht alles im Griff hat, hat dafür die Hände frei." Anonym
Ich biete Psychotherapie und Beratung für Erwachsene im Einzel- und Mehrpersonensetting bei aktuellen Krisen, anhaltenden Belastungen und psychischen Erkrankungen an.
Die Behandlung richtet sich nach Ihren persönlichen Anliegen, Zielen und Problemstellungen. Zusammen entwickeln wir ein Verständnis für Ihr psychisches Erleben und Ihren bisherigen Umgang damit. Dabei beziehen wir Ihre aktuelle Situation und Ihre früheren Erfahrungen im Leben mit ein. Gemeinsam erarbeiten wir auf Sie zugeschnittene Bewältigungsstrategien und Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer psychischen Gesundheit und Lebensqualität.
Oft ist es dabei hilfreich, andere Perspektiven einzunehmen, Grundannahmen zu hinterfragen, die eigenen Gefühle und Bedürfnisse ernst zu nehmen, freundlich mit sich selbst zu sein, und Ressourcen und Stärken zu fördern. Ich möchte Ihnen einen wohlwollenden und wertungsfreien Raum anbieten, in dem Sie Zugang zu Ihren Selbstheilungskräften bekommen und im Austausch auf Augenhöhe und unter Einhaltung Ihrer persönlichen Grenzen Ihre Möglichkeiten im Erleben und Verhalten erweitern können.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihren individuellen Anliegen. Mein Angebot richtet sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Auf Wunsch können wir Ihre privaten Bezugspersonen und andere beteilige Stellen und Behandelnde mit einbeziehen. Die Behandlung erfolgt integrativ mit einer humanistischen Grundhaltung und der situationsangepassten Anwendung von Methoden aus verschiedenen Therapierichtungen (u.a. systemische Therapie, Verhaltenstherapie, DBT, Teilearbeit). Bei einem ersten Gespräch wird es um Ihre Anliegen und Problemstellungen gehen und Sie können mich und meine Arbeitsweise kennenlernen.
Schwerpunkte:
- Angst und Panik: Soziale Angst, generelle Angstgefühle, Unruhe, Panik, spezifische Phobien und Bindungsängste
- Lebens- und Beziehungskrisen: Umfassende Lebenskrisen, Beziehungskrisen, Selbstwert-, Sinn- und Identitätskrisen
- Emotionsregulation: Anspannungszustände, destruktives Verhalten bei starken Emotionen, Substanzmissbrauch, Verhaltenssüchte
- Veränderungen: Persönlichkeitsentwicklung, Trennung, Jobwechsel, Verluste, Rollenwechsel, sonstige Lebensveränderungen
- Stressfolgeerkrankungen und Depressionen: Stress in diversen Lebensbereichen, Überlastung, Burnout, Depression
Dialektisch-Behaviorale Therapie DBT, Entspannungstechniken, Humanistische Psychotherapie, Imaginative Verfahren, Kognitive Verhaltenstherapie, Systemische Psychotherapie
-
Seit September 2022: in eigener psychotherapeutischer Praxis
-
2022: Delegierte Psychotherapie in einer Psychiatrischen Praxis in Zürich
-
2019 - 2021: Ambulante Psychotherapie in einer Praxis der Psychiatrischen Dienste Aargau AG in Zofingen
-
2017 - 2019: Psychotherapie in der Forel Klinik AG Tagesklinik in Zürich
-
2013 - 2017: Therapie in der Forel Klinik AG in Ellikon a.d. Thur
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
-
Seit 2017: Fortbildung in verschiedenen Themen, z.B. Schuld, Mentale Stärke, Exposition und Konfrontation
-
2020 - 2021: Fortbildung in Dialektisch-Behavioraler Therapie (PDAG Brugg, AWP Zürich)
-
2013 - 2017: Weiterbildung zur eidg. anerkannten Psychotherapeutin am Institut für Systemtische Entwicklung und Fortbildung (IEF) in Zürich
-
2010 - 2013: Master of Science in Psychologie an der Universität Zürich
-
2006 - 2009: Bachelor of Science in Psychologie an der Technischen Universität Darmstadt (D)
-
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
-
Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen (ZüPP)
Meine Leistungen sind von der Krankenkasse (Grundversicherung) anerkannt. Für Leistungen zulasten der Grundversicherung benötigen Sie eine ärztliche Anordnung von Ihre*r Hausärzt*in.
Sie können die Kosten für die therapeutischen Gespräche auch selbst tragen. Meine Arbeit verrechne ich nach Zeitaufwand. Für 60 Minuten stelle ich CHF 180.- in Rechnung. Es wird die Zeit der Sitzung (i.d.R. 50-60 Minuten) plus die Vor- und Nachbereitungszeit (nach Aufwand, i.d.R. 10 Minuten) in Rechnung gestellt.
Vereinbarte Termine müssen 24 Stunden vor dem Termin abgesagt werden. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen werden Ihnen die Kosten der Sitzung selbst in Rechnung gestellt.
Kontakt
Elisa Nieth, M.Sc.
Praxis Z
Aemtlerstrasse 112
8003 Zürich